Nicht jedes Krankenhaus in Deutschland besitzt eine eigene Kirche oder Kapelle. Nicht jedes Krankenhaus, das eine eigene Kirche hat, kann ein so schönes Gotteshaus vorweisen wie das Sächsische Krankenhaus in Großschweidnitz.
Auf dem höchsten Punkt des Krankenhausgeländes errichtet, überragt die Kirche mit ihrem wohlproportionierten 35 m hohen Turm und dem mit dunklen Ziegeln eingedeckten Dach die übrigen Gebäude des Krankenhauses.
Die im eklektizistischen Baustil gestaltete, schön gegliederte Fassade ist wie die meisten Häuser der Klinik mit gelben Klinkern verkleidet.

Jahreslosung 2025

"Prüfet alles und behaltet das Gute" (1. Brief des Paulus an die Thessalonicher)

Baugeschichte

April 1900

Beginn der Bauarbeiten nach Plänen des Architekten Thierbach, Dresden

Oktober 1900

Richtfest

April 1902

Weihe der Kirche

Ostern 1977

Letzter Gottesdienst, baupolizeiliche Sperrung

1989 - 1996

Aussensanierung

1999 - 2002

Innensanierung, Einbau einer neu erworbenen Orgel

April 2002

Übergabe der Kirche an die Gemeinde